
EGE erhält Ausbildungszertifikat
Etabliertes Unternehmen mit Entwicklungsmöglichkeiten
Mit dem Ausbildungszertifikat zeichnet die Agentur für Arbeit jedes Jahr Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für die betriebliche Berufsausbildung engagieren. Die EGE GmbH am Standort Grimma hat diese Auszeichnung erhalten. Produktionsleiter Holger Bryxi und Ausbildungsleiter Volker Killisch haben das Zertifikat entgegen genommen.
Die betrieblichen Ausbildungsberufe der EGE GmbH Grimma sind Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik und Verfahrensmechaniker/-innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik. „Diese Berufe sind bei potentiellen Schulabgängern eher unbekannt, so dass es umso wichtiger ist, sich als Firma mit diesen Ausbildungsberufen auf speziellen Ausbildungsmessen zu präsentieren.“, so Jürgen Anderle, neben Dr. Markus Pauli einer der Geschäftsführer der EGE-Unternehmensgruppe.
Ausbildungsbetreuer Volker Killisch präsentiert das Ausbildungsangebot der EGE GmbH auf jährlich stattfindenden Ausbildungsmessen in Grimma und Wurzen. Dort gibt er interessierten jungen Leuten gern Auskunft sowie das firmeneigene Ausbildungsprospekt an die Hand. Auch wird ihnen die Möglichkeit aufgezeigt, mit Praktika oder Ferienarbeit schon einmal Beruf und Firma kennen zu lernen. „Auch zuhause können sich die jungen Leute auf der Website www.ege.de über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren“, erzählt Volker Killisch.
Aktuell absolvieren fünf Lehrlinge ihre Ausbildung in der Grimmaraner Produktionsstätte. Für die im Spätsommer startenden Ausbildungen ist bereits ein neuer Ausbildungsvertrag unterschrieben. Geht es nach Volker Killisch können gerne noch weitere dazukommen: „Wichtiger als gute Schulnoten sind beispielsweise Geschicklichkeit, Auge-Hand-Koordination und sorgfältiges Arbeiten.“
Und mit Volker Killisch bekommen die Auszubildenden einen erfahrenen „Lehrer“ an die Hand: Seit 15 Jahren im Unternehmen betreut er bereits seit 2004 erfolgreich die Auszubildenden und unterstreicht die guten Aufstiegschancen im Unternehmen: „Ein ehemaliger Lehrling, der direkt im Anschluss an seine Lehrzeit eine Ausbildung zum Meister absolviert hat, arbeitet heute in dieser Funktion verantwortlich im Bereich Aluminiumfertigung.“ Holger Bryxi, verantwortlich für die Produktion in Grimma, ergänzt: „Das beste Beispiel ist derzeit unser Qualitätsmanager. Er ist ein echtes EGE-Eigengewächs. Die Weiterbildung im Qualitätsmanagement haben wir nach seiner Lehrzeit gerne unterstützt.“
„Der Betrieb gibt jungen Menschen faire Einstiegschancen und schaut dabei nicht nur auf die Schulnoten. Wer solche Potenziale erkennt und entwickelt, leistet einen aktiven Beitrag zur Fachkräfteentwicklung und das bringt weiter“, fasst Agenturchefin Cordula Hartrampf-Hirschberg zusammen.